Aufrufe: 5
Wer von einem lichtdurchfluteten Haus träumt und sich große Fensterfronten auch in der obersten Etage wünscht, kann diesen Wunsch in einem Flachdachhaus realisieren. Problemlos lassen sich große Fensterflächen einbauen und verleihen dem Haus eine architektonisch moderne und klare Optik. Wer es etwas kreativer mag, kann in einem Flachdachhaus Gebäudeteile versetzen und somit Platz für eine Terrasse oder einen Balkon schaffen. Auch eine Dachterrasse ist bei einem Flachdachhaus nur eine Frage der Hausbauplanung.
Doch Vorsicht ist geboten: Vor der Bauplanung sollten sich Eigentümer erkundigen, welche Gebäude- und Dachbauweisen auf dem jeweiligen Grundstück gelten, da jede Kommune andere Vorschriften hat. Ein Blick in den Bebauungsplan klärt darüber auf, ob ein mehrgeschossiges Haus mit einem Flachdach auf dem Grundstück gebaut werden darf. Ein weiterer wichtiger Punkt bei einem Flachdachhaus ist eine fachgerechte Konstruktion; vor allem das Dach muss hundertprozentig wasserdicht sein. Ein Dachgefälle von zwei Prozent ist die Mindestanforderung bei der Konstruktion. Empfehlenswert sind sogar drei bis fünf Prozent, sodass das Regenwasser effektiv abfließen kann. Dachabläufe auf der Dachfläche sowie eine gute Dachabdichtung gehören zu einem Flachdachhaus genauso dazu wie eine gute Wärmedämmung und eine tragende Konstruktion.
Quelle: bautipps
© photodune.net